
Midjourney KI-Bildgenerator
Erstellen Sie professionelle Bilder aus Textbeschreibungen. Kein Discord nötig.
Bild-Generator





Klicken Sie, um ein Bild hochzuladen

What Is Midjourney AI Image Generator?

Midjourney AI Image Generator Features

Text-zu-Bild-Generierung

Stilvorlagen

Bildbearbeitungs-Tools
Avoiding Common Issues
Die KI hat Schwierigkeiten mit Händen und Gesichtern. Erwähne "detaillierte Hände" oder "präzise Gesichtszüge", aber rechne damit, mehrere Versionen zu erstellen. Vermeide widersprüchliche Anweisungen. "Dunkel aber hell" oder "realistischer Cartoon" verwirrt das Modell. Bleibe konsequent bei deinen Vorgaben. Unklare Prompts führen zu allgemeinen Ergebnissen. "Schöne Landschaft" kann alles bedeuten. "Felsige Küste mit Gezeitentümpeln bei Sonnenuntergang" ist spezifisch genug, um die KI gezielt zu steuern.
Best Use Cases for AI Image Generation




Wie man den Midjourney KI-Bildgenerator verwendet
Schreibe deinen Prompt
Beginne mit deinem Motiv und füge genaue Details hinzu. Statt "Waldweg im Herbst" schreibe zum Beispiel "schmaler Waldweg bedeckt mit fallenden Blättern, Nachmittagslicht scheint durch Eichen, leichter Nebel". Jedes Detail steuert, wie die KI die Szene, das Licht und die Stimmung erstellt.
Füge Stilreferenzen hinzu
Gib an, welchen künstlerischen Stil du möchtest. Nutze Begriffe wie "impressionistisches Ölgemälde", "35mm-Fotografie" oder "digitale Illustration, klare Linien" – das beeinflusst die Bildgestaltung.
Generiere und verfeinere
Schaue dir die 4 erstellten Varianten an und wähle die passendste aus. Passe deinen Prompt nach den Ergebnisse an: Füge beispielsweise "helles natürliches Licht" hinzu, wenn das Bild zu dunkel ist, oder wähle "Weitwinkelaufnahme" für andere Perspektiven. Die meisten Nutzer erstellen 5 bis 10 Versionen, um ihr Wunschbild zu bekommen.
Midjourney KI-Bildgenerator FAQ
Meist zwischen 5 und 30 Sekunden bei den meisten Diensten. Die Dauer hängt von Bildauflösung, Qualitätsstufe und aktueller Serverauslastung ab. Bei kostenlosen Versionen kann es zu längeren Wartezeiten kommen, wenn viele Nutzer online sind.
Das kommt auf den Dienst an. Bei den meisten kostenpflichtigen Angeboten ist die kommerzielle Nutzung erlaubt. Kostenlose Angebote haben oft Einschränkungen. Lies unbedingt die Nutzungsbedingungen. Die KI-Trainingsdaten enthalten auch urheberrechtlich geschütztes Material, das rechtlich aktuell umstritten ist. Für persönliche Projekte sind die meisten Dienste gut geeignet. Bei großen kommerziellen Arbeiten wie Werbekampagnen oder Verpackungen solltest du Experten für Urheberrecht fragen.
KI arbeitet auf Basis von Wahrscheinlichkeiten und Mustern aus dem Training. Sie versteht Begriffe nicht buchstäblich, sondern erstellt das, was statistisch am wahrscheinlichsten zum Prompt passt. Ungewöhnliche Motive oder spezielle Kombinationen sind weniger häufig im Training – dadurch können die Ergebnisse stärker variieren.
Nutze detaillierte, genaue Prompts. Verwende Qualitätsmerkmale wie "sehr detailliert", "scharfe Fokussierung" oder "professionelle Fotografie". Erstelle mehrere Versionen und wähle das beste Bild aus. Für höhere Auflösung gibt es Upscaling-Funktionen. Passe die Generierungsparameter an, indem du die Schrittzahl erhöhst oder die Führung stärkst.
Die meisten Dienste haben Inhaltsfilter. Falls etwas Unpassendes erscheint, formuliere deinen Prompt präziser um, melde es der Plattform, wenn es gegen Richtlinien verstößt, oder prüfe, ob der Prompt unklare Begriffe enthält.
Ja. Nutze die eigenen Bearbeitungsfunktionen des Dienstes, externe Software wie Photoshop oder die Inpainting-Tools für gezielte Änderungen. Du kannst auch die generierten Bilder als Startpunkt für weitere KI-Erstellungen verwenden.
Generierte Bilder sind einzigartig und speziell nach deinen Vorgaben erstellt. Stockfotos sind vorgefertigte Bilder mit Lizenzkosten. Vorteile sind die individuelle Anpassung, unbegrenzte Varianten und meist geringere Kosten. Nachteile können eine weniger fotorealistische Optik und rechtliche Unsicherheiten sein.
Die meisten Dienste blockieren Prominente und öffentliche Persönlichkeiten. Allgemeine Beschreibungen funktionieren problemlos, zum Beispiel "Mann im Businessanzug" oder "ältere Frau mit Brille". Versuche, bestimmte Personen darzustellen, werden meist herausgefiltert.

Starte mit dem Midjourney KI-Bildgenerator
Beschreibe, was du erstellen möchtest. Sei spezifisch bei Motiv, Umgebung, Stil und Beleuchtung.

